#: locale=de ## Aktion ### URL LinkBehaviour_F56C9B7A_E350_B75D_41D5_E5FE36025491.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007707.html LinkBehaviour_66C6C685_7F1E_661A_41DD_4F04077E886E.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007720.html LinkBehaviour_A93F9E7D_BFFE_8F7E_41D7_62792210A0BA.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007721.html LinkBehaviour_AB5B1320_BFFE_B686_41E0_792E88677074.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007722.html LinkBehaviour_AB7235E2_BFFE_BD8A_41D7_2378E570713E.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007723.html LinkBehaviour_AB6B37A8_BFFE_BD87_41E5_884E9F047A02.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007724.html LinkBehaviour_AB5F38D9_BFFE_B387_41E0_6C13AF4BBD5E.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007725.html LinkBehaviour_AB506A19_BFFE_B687_41DA_015A36A06983.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007726.html LinkBehaviour_AABC8B46_BFFE_B68D_41D5_879A86AA385A.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007727.html LinkBehaviour_AAB31D1E_BFFE_B2BA_41D1_4F0A736440C3.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007728.html LinkBehaviour_AA992E41_BFFE_8E87_41E5_ADD4B868BDE5.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007729.html LinkBehaviour_AA8C8013_BFFE_928A_41D9_2CD6FB10BF8D.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007730.html LinkBehaviour_AADE426F_BFFE_969A_41E7_26A299CF8B6D.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007732.html LinkBehaviour_AACA9421_BFFE_9287_41E4_3D62F006C280.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007733.html LinkBehaviour_AA3535D9_BFFE_9D86_41C2_B0E851CA3395.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007734.html LinkBehaviour_AA1FC78B_BFFE_9D9B_41D0_3CCA5BF4138B.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007735.html LinkBehaviour_AA07E945_BFFE_928E_41D9_BF7970F5F457.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007736.html LinkBehaviour_AA747B23_BFFE_968A_41E2_CE0992E28ED4.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007737.html LinkBehaviour_AA5CED05_BFFE_928F_41E0_581C2981308C.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_1007738.html LinkBehaviour_AAF8F152_BFFE_928A_41D9_F9DF49B2F5A1.source = https://www.ili.fh-aachen.de/goto_elearning_fold_798012.html ## Media ### Floorplan ### Image imlevel_B396F5A0_BCF5_EEC2_41E0_5A0778005780.url = media/map_A7E48E2B_B757_561F_41D3_915ADE281EA4_de_0.png imlevel_B396E5A0_BCF5_EEC2_41E4_6BE4946C9733.url = media/map_A7E48E2B_B757_561F_41D3_915ADE281EA4_de_1.png imlevel_B396D5A0_BCF5_EEC2_41D5_7A9BCAA1D0AA.url = media/map_A7E48E2B_B757_561F_41D3_915ADE281EA4_de_2.png imlevel_B396C5A0_BCF5_EEC2_41E7_4F6DE957AF63.url = media/map_A7E48E2B_B757_561F_41D3_915ADE281EA4_de_3.png imlevel_B39096AA_BCF5_EAC6_41DE_CC474376F70A.url = media/map_B8CCC286_B757_4E08_41E6_8DD8F2BC3922_de_0.png imlevel_B39176AA_BCF5_EAC6_41AE_50E4BD1EB71E.url = media/map_B8CCC286_B757_4E08_41E6_8DD8F2BC3922_de_1.png imlevel_B39166AA_BCF5_EAC6_41E4_E34E5CA3524D.url = media/map_B8CCC286_B757_4E08_41E6_8DD8F2BC3922_de_2.png imlevel_B39156AA_BCF5_EAC6_41B5_E735FF6E0C7F.url = media/map_B8CCC286_B757_4E08_41E6_8DD8F2BC3922_de_3.png imlevel_B397861E_BCF5_EDFE_41E6_45234A733861.url = media/map_B8CD40CE_B757_4A19_41CB_F83646B37CD0_de_0.png imlevel_B390761E_BCF5_EDFE_41D7_012BFDA0DC3B.url = media/map_B8CD40CE_B757_4A19_41CB_F83646B37CD0_de_1.png imlevel_B390661E_BCF5_EDFE_41DB_CE11FFE02C29.url = media/map_B8CD40CE_B757_4A19_41CB_F83646B37CD0_de_2.png imlevel_B390461E_BCF5_EDFE_41D9_137359B74F5D.url = media/map_B8CD40CE_B757_4A19_41CB_F83646B37CD0_de_3.png ### Titel map_A7E48E2B_B757_561F_41D3_915ADE281EA4.label = 1 map_B8CD40CE_B757_4A19_41CB_F83646B37CD0.label = 2 map_B8CCC286_B757_4E08_41E6_8DD8F2BC3922.label = 3 panorama_7554341B_7EFB_DA84_41A1_FC6383FD7692.label = Bild 1 panorama_75BF3589_7EFA_A582_41D2_48C46B0B4C76.label = Bild 10 panorama_75BCAE8D_7EFA_A782_41D5_144EDDB1EBA6.label = Bild 11 panorama_75BF488B_7EFA_EB86_41A7_4D7F853A1151.label = Bild 12 panorama_75BF101E_7EFA_FABE_41B6_A82088BC7160.label = Bild 13 panorama_75BCB8E0_7EFA_EB81_41BD_97B8504B7063.label = Bild 14 panorama_75BCB0F1_7EFA_DB82_41DA_957D5D4A1F11.label = Bild 15 panorama_75BF5ADA_7EFA_AF86_41BF_5C91F82BDDFD.label = Bild 16 panorama_75BF9D96_7EFB_A58F_41CA_ACB5B1894C9E.label = Bild 2 panorama_75BC253D_7EFB_BAFD_41BF_EAD1A6EAFF69.label = Bild 3 panorama_75BEECE8_7EFB_AB82_41D4_75DBC7783656.label = Bild 4 panorama_75BC1414_7EFA_5A83_41B3_71D83AAF40E3.label = Bild 5 panorama_75BC6C5D_7EFA_6ABD_41C0_ADA18E082778.label = Bild 6 panorama_75BC4686_7EFA_678F_41D8_CFF1CAD49986.label = Bild 7 panorama_75BCB045_7EFA_5A82_41D5_B8063298BB6B.label = Bild 8 panorama_75BC5B5F_7EFA_AEBE_41D5_0C0B3551D62D.label = Bild 9 ## Skin ### Image Image_9722773B_800D_FA87_41DE_3CFADE0A23C8.url = skin/Image_9722773B_800D_FA87_41DE_3CFADE0A23C8_de.png Image_977DB7E1_800C_5983_41D1_F75063CE0FD0.url = skin/Image_977DB7E1_800C_5983_41D1_F75063CE0FD0_de.png Image_995AEB23_8013_EA87_41D3_920D9F3A5C23.url = skin/Image_995AEB23_8013_EA87_41D3_920D9F3A5C23_de.png Image_998B385E_8014_36BF_41CF_E3E412DC56EB.url = skin/Image_998B385E_8014_36BF_41CF_E3E412DC56EB_de.png Image_9B385050_801C_5682_41D4_B6F491AAC605.url = skin/Image_9B385050_801C_5682_41D4_B6F491AAC605_de.png Image_9CC7C5A8_8015_D981_41D1_D4B1B6C71ED8.url = skin/Image_9CC7C5A8_8015_D981_41D1_D4B1B6C71ED8_de.png Image_9DFB2302_800C_5A86_41DF_9286A67BF4C4.url = skin/Image_9DFB2302_800C_5A86_41DF_9286A67BF4C4_de.png Image_9E2C1C88_801C_EF83_41D7_13F280D737A3.url = skin/Image_9E2C1C88_801C_EF83_41D7_13F280D737A3_de.png Image_9EDBA626_800C_3A81_41B4_0BA74A130989.url = skin/Image_9EDBA626_800C_3A81_41B4_0BA74A130989_de.png Image_9F7C0DA3_801C_E986_41D2_70450E3C275E.url = skin/Image_9F7C0DA3_801C_E986_41D2_70450E3C275E_de.png Image_9FA61964_8074_7682_41DF_97C6D2E5ECE3.url = skin/Image_9FA61964_8074_7682_41DF_97C6D2E5ECE3_de.png Image_9FC79C0F_8074_EE9E_41DE_8AFDA5535D01.url = skin/Image_9FC79C0F_8074_EE9E_41DE_8AFDA5535D01_de.png Image_9FC911FD_807C_3982_41D8_45BD895F4EFF.url = skin/Image_9FC911FD_807C_3982_41D8_45BD895F4EFF_de.png Image_9FD9C2F1_807C_5B83_41DA_82A4B53104B8.url = skin/Image_9FD9C2F1_807C_5B83_41DA_82A4B53104B8_de.png Image_9FDAC550_807F_DE82_41B6_E2C86540ECFD.url = skin/Image_9FDAC550_807F_DE82_41B6_E2C86540ECFD_de.png Image_A0FAAEBC_8014_2B82_41DE_06CA613B27C1.url = skin/Image_A0FAAEBC_8014_2B82_41DE_06CA613B27C1_de.png Image_A2002335_801C_3A83_41BD_CDFA27BFC7D1.url = skin/Image_A2002335_801C_3A83_41BD_CDFA27BFC7D1_de.png Image_A21216C9_801C_5B83_41A8_0BE38F20BE83.url = skin/Image_A21216C9_801C_5B83_41A8_0BE38F20BE83_de.png Image_A3FDBF04_8014_2A83_41C6_EF899BF28595.url = skin/Image_A3FDBF04_8014_2A83_41C6_EF899BF28595_de.png Image_A548B1B5_8014_5982_41CA_260F5E3C0809.url = skin/Image_A548B1B5_8014_5982_41CA_260F5E3C0809_de.png ### Multiline Text HTMLText_AAB9ED1A_BFFE_B2BA_41CE_EA6754E52CF7.html =
Point of Interests 10


Normal text
HTMLText_AA9F4E41_BFFE_8E87_41E7_6623ACC71E82.html =
Point of Interests 11


Normal text
HTMLText_AA936013_BFFE_928A_41D3_60B3F19C3EE2.html =
Point of Interests 12


Normal text
HTMLText_AAFF014E_BFFE_929D_41D2_8AF4B25B9F3E.html =
Point of Interests 13


Normal text
HTMLText_AAE4F26B_BFFE_969A_41C1_2A076DB9E307.html =
Point of Interests 14


Normal text
HTMLText_AAD1741F_BFFE_92BB_41E5_765D9500709F.html =
Point of Interests 15


Normal text
HTMLText_AA3B95D5_BFFE_9D8E_41E2_E5F7B83E7B6A.html =
Point of Interests 16


Normal text
HTMLText_AA224787_BFFE_9D8B_41B2_28A61F60A1F2.html =
Point of Interests 17


Normal text
HTMLText_AA0A7941_BFFE_9286_41AE_0E9C816DEF5A.html =
Point of Interests 18


Normal text
HTMLText_AA7AFB1F_BFFE_96BA_41CA_C987668FD0E3.html =
Point of Interests 19


Normal text
HTMLText_AA68ABFC_BF87_957D_4190_550C059620AE.html =
Point of Interests 1


Normal text
HTMLText_AA637D01_BFFE_9287_41C6_1B8FA2015B79.html =
Point of Interests 20


Normal text
HTMLText_66C8A673_7F1E_66FF_41C3_04ECC3FB6A56.html =
Point of Interests 2


Normal text
HTMLText_A9C1CE7B_BFFE_8F7A_41D7_583404090209.html =
Point of Interests 3


Normal text
HTMLText_AB5F7316_BFFE_B68A_41D7_E95A35700E46.html =
Point of Interests 4


Normal text
HTMLText_AB7645E0_BFFE_BD86_41A2_3A17A6B2A9AE.html =
Point of Interests 5


Normal text
HTMLText_AB71B7A6_BFFE_BD8A_41D5_43B9E9437F2F.html =
Point of Interests 6


Normal text
HTMLText_AB6598D6_BFFE_B38D_41D1_787068F437CB.html =
Point of Interests 7


Normal text
HTMLText_AB568A15_BFFE_B68F_41E7_745D072FDA7E.html =
Point of Interests 8


Normal text
HTMLText_AB430B42_BFFE_B685_41D6_19258EF4B336.html =
Point of Interests 9


Normal text
HTMLText_AA0BC945_BFFE_928E_41D8_42D5A7F56318.html =
Asphaltfläche


Der Baustoff Asphalt ist ein natürlich vorkommendes, meist aber künstlich hergestelltes und zähflüssiges Gemisch aus Gesteinskörnung und einem bituminösen Bindemittel, das zur Beschichtung von Verkehrswegen verwendet wird. Das Material für die Gesteinskörnungen variiert je nach örtlicher Verfügbarkeit an Festgestein, Kies oder Sand. Jedoch können nur ausgesuchte Gesteinsarten verwendet werden, da an sie hohe Qualitätsanforderungen gestellt werden, welche in Deutschland in der TL-Gestein-StB definiert sind. Durch die Zusammenstellungen des Gesteinskörnungsgemisches werden die Eigenschaften des Asphaltes maßgeblich bestimmt.


Der bituminöse Oberbau einer Straße besteht aus einer mehrschichtigen Struktur, die in einer Norm festgelegt ist. Die unterste Schicht bildet die Asphalttragschicht, die üblicherweise mit einer Schichtdicke zwischen 10 cm und 22 cm, jedoch mindestens 8 cm eingebaut wird. Die Aufgabe der Asphalttragschicht besteht darin, die von oben wirkenden Verkehrslasten durch einen möglichst günstigen Lasteinwirkungswinkel und einer daraus resultierenden großen Auflagefläche in den tragfähigen Untergrund abzuleiten. Sie wird in der Regel aus naturbelassenem Straßenbitumen und einem günstigen abgestuften Gesteinskörnungsgemisch mit Größtkorndurchmesser von 22 mm oder 32 mm hergestellt, da die Tragschicht hauptsächlich Druckspannungen und keinen Schubspannungen ausgesetzt ist. Über der Tragschicht liegt die Asphaltbinderschicht. Diese besteht aus kornabgestuftem Asphaltmischgut mit einem Größtkorn von 16 mm oder 22 mm. Da die Binderschicht den Übergang von der Asphalttragschicht zur nachfolgenden Deckschicht herstellt und die Schubspannungen innerhalb der Asphaltbinderschicht ihr Maximum haben, wird hier ein hochwertigerer Asphalt eingesetzt. Die oberste Schicht ist die Asphaltdeckschicht, welche meist eine Stärke von 4cm hat. Für die Deckschicht können verschiedene Asphaltarten verwendet werden, jedoch wird häufig ein Walzasphalt mit einem Größtkorn von 8 mm oder 11 mm eingesetzt, da die Deckschicht besonders eben und griffig sein muss, um Fahrkomfort und Fahrsicherheit gewährleisten zu können. Sie bildet den Abschluss des Straßenaufbaus und ist direkt den Einflüssen des Straßenverkehrs, der Witterung und Sonneneinstrahlung sowie dem Auftaumittel ausgesetzt.


Bei Asphaltbauarbeiten hat die Qualität der Vorplanung einen entscheidenden Einfluss auf die zu erreichende Leistung, da der Asphalteinbau durch die Zusammenarbeit des Asphaltmischwerks, des Transportfahrzeugs, des Straßenfertigers und der Verdichtungswalze erfolgt und die einzelnen Glieder der Prozesskette möglichst gut aufeinander abgestimmt werden müssen. Beim Asphalteinbau ist es wichtig, dass der heiße Asphalt möglichst kontinuierlich durch den Fertiger eingebaut wird, da Wartezeiten zum Abkühlen des Materials führen und somit der Asphalt nicht mehr technisch einwandfrei eingebaut werden kann.


In der Regel wird der Asphalt durch einen Straßenfertiger eingebaut. Die Transportfahrzeuge, die den Asphalt vom Mischwerk zur Baustelle transportieren, beliefern den Asphaltfertiger kontinuierlich mit dem Einbaumaterial. Der Asphalt, dessen Einbautemperatur in der Regel zwischen 140°C und 190°C liegt, wird anschließend vom Kübel des Straßenfertigers über das Förderband unter der Fahrerkabine zur Bohle transportiert und durch die Schnecken zu den Seiten verteilt, um schließlich eingebaut zu werden. Bereiche, die nicht mit dem Straßenfertiger erreicht werden können, werden durch Fachpersonal per Hand eingebaut. Neben dem Einbau des Asphalts durch einen Straßenfertiger sind einige Vor-, Neben- und Nacharbeiten für einen technisch einwandfreien Einbau notwendig. Zu den notwendigen Vorarbeiten gehört beispielsweise das Auftragen einer Emulsion, die durch ihre klebrige Eigenschaft eine Verzahnung und somit einen Schichtenverbund zwischen den verschiedenen Mischgutarten bewirkt. Darüber hinaus wird die geplante Straße durch einen Vermessungstechniker eingemessen und entlang der Trasse abgesteckt, woran sich das Personal und die technische Einrichtung der Bohle bezüglich des Trassenverlaufs und der Straßenneigung orientieren. Bei den Neben- und Nacharbeiten werden die Nähte, Fugen und Anschlüsse fachgerecht verarbeitet und der frisch aufgebrachte Asphalt wird durch den Fertiger nachfahrende Walzen abgestreut und ausreichend verdichtet.


Alternative Flächenbeläge für den Asphalt sind zum Beispiel Beton oder Pflastersteine. Nur ca. 5% aller Straßen in Deutschland haben einen Betonbelag. Obwohl der das Material widerstandsfähiger, langlebiger und deutlich robuster ist als Asphalt werden die zahlreichen Vorteile von Beton vom hohen Aufwand bei der Fugenwartung zunichte gemacht.


Bei der Entscheidung zwischen Asphaltbelag und Pflasterbelag ist das wesentliche Kriterium die Flächengröße. Bei kleinen Flächen lohnt sich Asphalt meist kaum aufgrund der aufwendigen Vor- und Nacharbeiten und des Maschineneinsatzes. Die Haltbarkeit und die Belastbarkeit von Asphalt ist durchweg höher als von Pflaster. Hinsichtlich der Pflegeleichtigkeit ist Asphalt ebenfalls die bessere Alternative. Bei Asphalt kann sich kein Unkraut in den Fugen festsetzen und auch das Schneeräumen und das Entfernen von Laub gestaltet sich auf asphaltierten Flächen meist wesentlich einfacher als auf Pflaster. Die Gestaltungsmöglichkeiten bei Asphalt sind jedoch etwas eingeschränkter als bei Pflaster.





HTMLText_AB77D5E1_BFFE_BD86_41C9_5799368DC1EB.html =
Baustellenzaun


Als Bauzaun (oft auch Mobilzaun) bezeichnet man die temporäre Umgrenzung, Absperrung oder Absicherung einer Baustelle oder eines Bereiches auf der Baustelle. Sie dienen hauptsächlich zum Schutz vor unbefugten Betreten, welches den Bauablauf massiv stört und zu Gefährdungen Dritter führen kann. Außerdem dienen Bauzäune zur Vorbeugung gegen Vandalismus und Diebstahl. In der Regel werden standardisierte Zaunelemente von ca. 3,50m Länge und 2,00 m Hohe aus verzinktem Drahtgitter eingesetzt. Andere Längen und Höhen sind auf Anfrage ebenfalls verfügbar. Alternativ können Bauzäune aus Holzwerkstoffplatten erstellt werden, die vor allem zum Staub- und Sichtschutz dienen und meistens im innerstädtischen Bereich eingesetzt werden. Die standardisierten, einzelnen Zaunelemente werden in Sockelfüßen aus Beton oder Recyclingkunststoff gestellt und können mit Ösen, Schellen oder Haken miteinander verbunden werden. Weiteres Zubehör kann verwendet werden. Aushebesicherungen verhindern, dass sich die Elemente aus den Füßen lösen oder herausheben lassen. Stützstreben können zusätzlich an den Bauzaun befestigt werden, um den Bauzaun gegen Umkippen zu schützen. Außerdem können Kunststoffmatten an den Bauzaun angebracht werden, die als Sicht-, Lärm- oder Staubschutz dienen.


Für den Transport der Bauzäune dienen Transportpaletten (Bauzaunbarellen), mit denen bis zu 30 Zaunelementen transportiert werden können.
Durch die jeweilige Landesbauordnung ist geregelt, wann und in welchem Umfang Maßnahmen zur Baustellensicherung getroffen werden müssen. Die notwendige Höhe des Bauzauns, Abstände zum Bauobjekt und Beschilderung und Lichtzeichen für die Kenntlichkeit sind in der LBO festgelegt. Außerdem muss das Aufstellen des Bauzaunes durch das städtische Bauamt genehmigt werden.


Aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen sollte die Überprüfung der korrekten Aufstellung des Bauzauns in regelmäßigen Abständen erfolgen, um eine Gefährdung der Verkehrssicherheit zu minimieren.


Entsprechend VOB Teil C, DIN 18299 ist das Vorhalten, Einrichten und Räumen der Baustelleneinrichtung einschließlich der Geräte und dgl. eine Nebenleistung. Nur bei größeren Baumaßnahmen und einer längeren Bauzeit, sowie bei Bauvorhaben, die mehrere Bauabschnitte umfassen, wird die Baustelleneinrichtung gesondert in einer Leistungsbeschreibung erfasst. Die Kosten für den Bauzaun sind meist zugehörig zu den BGK.



HTMLText_AA60FD05_BFFE_928F_41AC_0DF468D29B80.html =
Betonsitzblock


Betonblöcke sind Betonfertigteile, die in einem Werk industriell vorgefertigt und nachträglich auf der Baustelle in ihre endgültige Lage versetzt werden. Da sie in der Regel in Form und Material nach Kundenwunsch gefertigt werden können, bietet sich ein großer gestalterischer Freiraum für unterschiedliche Objekte. Der Baustoff Beton mit seinen natürlichen Ausgangsstoffen und vielfältigen Anwendungsbereichen lässt eine breite Palette ansprechender, wirtschaftlicher und individueller Gestaltungsmöglichkeiten zu.


Die Blockelemente, vorgefertigte Straßenmöbel und Gartenelemente aus Beton, sind meistens nichttragende Produkte, die keine Verkehrslasten aufnehmen müssen. Sie haben lediglich landschaftsgestalterische Funktionen und können als räumliche Abgrenzung oder Sitzgelegenheit verwendet werden. Die Gestaltungselemente werden zum Beispiel in öffentlichen Anlagen, in Parks, auf Spielplätzen, auf Gehwegen, auf Parkplätzen oder in Privatgärten platziert.


Die Betonfertigelemente werden meistens aus Sichtbeton hergestellt und es wird auf eine Verkleidung aus Holz oder anderen Werkstoffen verzichtet. Unter Sichtbeton versteht man Betonbauteile, deren Ansichtsflächen Teil der architektonischen Gestaltung sind und deren Bauteilflächen bei der Herstellung Kontakt zur Schalungshaut haben. Sichtbeton unterliegt daher hohen Qualitätsanforderungen und die Oberfläche kann durch die folgenden Faktoren bei der Herstellung beeinflusst werden:


○ Betonrezeptur
○ Betoneinbau
○ Trennmittel
○ Schalung (Schalhaut, Schalsystem)
○ Frischbetondruck (Ebenheit, Ausblutungen)
○ Bewehrung


Es gibt unterschiedliche Sichtbetonklassen, die die Qualitätsanforderungen der Betonoberflächen charakterisieren. Folgende Oberflächeneigenschaften werden hierbei berücksichtigt:


○ Textur
○ Porigkeit
○ Farbtongleichmäßigkeit
○ Ebenheit
○ Schalungshaut
○ Anordnung und Ausbildung der Arbeitsfugen


Ortbeton wird üblicherweise in vier Sichtbetonklassen unterteilt, wobei die Sichtbetonklasse 1 die geringsten Qualitätsanforderungen hat und für Flächen ausgeschrieben wird, an die nur geringe gestalterische Anforderungen gestellt werden. Die Sichtbetonklasse 4 hat hingegen die höchsten Qualitätsanforderungen. Das FDB-Merkblatt Nr.1 definiert eine Standard-Ausführung von Sichtbetonflächen bei Fertigteilen (den „normalen“ graue Sichtbeton). Diese Standard-Ausführung für die geschalte Seite entspricht in der Regel der bei Ortbeton üblichen Einteilung in Sichtbetonklasse 2 (SB 2) gem. „Merkblatt Sichtbeton“ des Deutschen Beton- und Bautechnik Verein E. V. (DBV).


Bei der Leistungsbeschreibung und Ausschreibung der Sichtbetonflächen sollte neben der Angabe der Sichtbetonklasse die gewünschte Oberfläche eindeutig beschrieben werden und ggf. durch Zeichnungen, Referenzflächen oder Hinweise auf ähnliche Leistungen weiter erläutert werden. Die Sichtbetonelemente können in der Regel auf Kundenwunsch in verschiedene Farbtöne eingefärbt werden und mit unterschiedlichen Kanten und Oberflächenstrukturen hergestellt werden. Die Kanten können abgerundet (Silikonfuge) oder gefast (Dreikantleiste) hergestellt werden. Die Betonelemente gibt es beispielsweise mit glatten oder gestrahlten Oberflächen.
HTMLText_AAFC814E_BFFE_929D_41C6_5AFDF420D7B1.html =
Brandmelder


Brandmelder sind technische Geräte, die im Brandfall einen Alarm auslösen. Hauptziele der Brandmelder sind das frühzeitige Erkennen von Bränden und das Alarmieren und Warnen von Personen. Häufig können Brandmelder auch in Verbindung mit einer Brandmeldeanlage verwendet werden.Eine Brandmeldeanlage (BMA) ist eine Gefahrenmeldeanlage aus dem Bereich des vorbeugenden Brandschutzes, die eine Brandmelderzentrale enthält, um Ereignisse von verschiedenen Brandmeldern zu empfangen, auszuwerten und Reaktionen einzuleiten. Nach dem Auslösen eines Brandmelders werden Hilfeleistenden Stellen (zum Beispiel Sicherheitspersonal oder Feuerwehr) informiert und ggfs. Maßnahmen zur Brandbekämpfung, Sach- und Personenschutz eingeleitet. Die folgenden Brandschutzeinrichtungen können hierbei beispielsweise eingeleitet und beeinflusst werden:


● automatische Löschanlagen
● automatische Entrauchungsanlagen
● Lüftungsanlagen
● Aufzugsteuerungen
● Alarmierungsanlagen
● Türen, Schrankenanlagen


Grundsätzlich wird zwischen automatischen Brandmeldern und Handmeldern unterschieden. Automatische Brandmelder wandeln grundsätzlich elektrische Brandkenngrößen in elektrische Signale um. Die elektrischen Signale werden anschließend über eine Auswertungseinheit automatisch ausgewertet und ggf. wie oben beschrieben an eine elektrische Brandmeldung weitergeleitet. Handmelder hingegen müssen manuell durch eine Person betätigt werden, um eine Alarmierung auszulösen und ggf. Schutzmaßnahmen einzuleiten.


Die automatischen Brandmeldern können in verschiedene Arten unterteilt werden. Die häufigsten Brandmelder sind optische Rauchmelder, die mit einem Streulichtverfahren arbeiten. Gelangt Rauch in den Rauchmeldern, werden die Lichtstrahlen, die durch Infrarot-LED produziert werden, durch die feinen Rauchpartikel reflektiert. Dabei treffen sie auf einen lichtempfindlichen Sensor, der einen Alarm auslöst. Die optischen Rauchmelder gibt es auch als linienförmigen Rauchmelder, die häufig in großen Lagerhallen verwendet werden und somit große Flächen abdecken. Der linienförmige Rauchmelder besteht aus einer Sendeeinheit und einer Empfangseinheit für infrarotes Licht, welche unter der Decke an der Wand montiert ist. Er funktioniert wie eine Lichtschranke, die auf einen durch Rauch abgeschwächten Lichtstrahl einen Alarm auslöst.


In Räumen, wo regelmäßig Rauch oder Wasserdampf anfällt (Feuchträume, Küche etc.) eignen sich keine Rauchmelder, da hier eine erhöhte Gefahr für Fehlalarme vorliegt. Eine Alternative zu Rauchmelder bietet der Wärmemelder. Der Wärmemelder führt Temperaturmessungen durch Heißleiter durch und löst einen Alarm bei hohen Temperaturen (ca. über 60°C) oder bei einem überdurchschnittlichen Temperaturanstieg aus. Eine weitere Art der Brandmelder ist der Flammenmelder. Ein Flammenmelder erkennt das charakteristische Licht einer Flamme im Spektrum Infrarot bis Ultraviolett, welches für das menschliche Auge nicht zu erfassen ist. Die Sensoren lösen einen Alarm aus, wenn sie zum einen eine Flammenstrahlung wahrnehmen und zum anderen eine typische Flackerfrequenz erkennen. In der Industrie kommen häufig Ansaugrauchmelder verwendet. Hierbei wird die Raumluft kontinuierlich durch den Melder eingesaugt und in einer Laser-Detektionskammer die Luftprobe auf Rauchpartikel überprüft und ausgewertet.


Moderne Brandmelder kombinieren die Erkennungsverfahren des optischen Rauchmelders und des Wärmemelders.


Das Bundesbaugesetz in Deutschland enthält keine Verordnung zur Rauchwarnmelderpflicht. In Deutschland obliegen den einzelnen Bundesländern die Vorschriften.


In Nordrhein-Westfalen besteht seit April 2013 laut BauO NRW die Pflicht, Rauchmelder in allen neu gebauten Wohnungen anzubringen. Installiert werden müssen die Rauchwarnmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern sowie in Fluren, die als Rettungswege von Aufenthaltsräumen dienen.


Vor allem in Räumen, wo sich viele Elektrische Geräte befinden (Wohnzimmer, Haushaltsräume) sind Rauchmelder sinnvoll.


In Deutschland ist die Platzierung von Rauchwarnmeldern in der Landesbauordnung der Bundesländer auf Basis der Anwendungsnorm DIN 14676 geregelt. Bei der Installation sind die Herstellerangaben zu beachten. Grundsätzlich gilt jedoch bei der Installation in Schlaf- und Kinderzimmern, dass die Rauchmelder möglichst an der Decke in der Raummitte montiert werden sollten. Es ist jedoch ein Abstand von 50 cm zu Wänden oder Hochschränken einzuhalten. Die Nähe zu Luftschächten oder Ventilatoren sollte vermieden werden. In Räumen mit Dachschrägen sollten für die Montage der Melder gerade Stellen (z.B. Dachbalken) verwendet werden und die Rauchmelder sollten außerdem nicht direkt in der Dachspitze platziert werden.


In offenen Treppenhäusern, die i.d.R. als Fluchtwege dienen, sollte mindestens auf der obersten Ebene ein Rauchwarnmelder installiert sein. In Wohnhäusern ist darauf zu achten, dass auf jeder Etage im Flur ein Brandmelder installiert wird und hierbei der maximale Abstand zwischen den Meldern von 15 m nicht überschritten werden sollte. In Küchen gilt keine gesetzliche Vorgabe für die Installation eines Brandmelders. Normale Rauchwarnmelder sind für Räume mit starker Dampf-, Rauch- oder Staubentwicklung nicht geeignet. Für diese Räume gibt es allerdings, wie zuvor beschrieben, alternative Melder, wie z. B. Wärmemelder.


Bei größeren Räumen, die größer als 60 m² sind, empfiehlt sich die Installation eines weiteren Rauchwarnmelder.


In Mietwohnungen und -häusern obliegt dem Mieter das Recht und die Pflicht zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Brandmelder. Es dürfen nur Melder verwendet werden, die nach DIN 14604 in Verkehr gebracht wurden und ein CE-Zeichen haben.



HTMLText_AAB74D1E_BFFE_B2BA_41E3_15B525EB45AA.html =
Elektrik


Die Elektrik im Gebäude ist ein großer planerischer Bestandteil in Gebäuden. Die Elektroinstallation soll dazu dienen, die elektrische Energie mit Hilfe eines Leitungssystems an die gewünschten Verbraucher an einer beliebigen Stelle des Gebäudes zu transportieren. Heutzutage sind aufgrund der zunehmenden Funktionen und der Geräte hohe Anforderungen an die Elektrik gestellt. Die klassische Elektroinstallation, d.h. (Einschalten und Ausschalten einer Lampe) reicht in der modernen Gebäudetechnik nicht mehr aus und wird zunehmend durch Smart-Home gesteuerte Systeme, wie z.B. KNX, LON und LCN verdrängt.


Durch die Zunahme an Leitungen, welche zugleich eine höhere Brandlast zur Folge hat, sind wirksame Gestaltungen von Schutzmaßnahmen gegen elektrische Schläge notwendig, die Schutzerdung. Für die Erdung können Stab-, Tiefen-, Platten- oder Ringerder verwendet werden. Je nach Bodenbeschaffenheit unterliegen jedoch alle diese Erder einer mehr oder weniger starken Korrosion. Auch Beschädigungen durch Erdarbeiten sind nicht auszuschließen. Um diese Nachteile zu vermeiden, werden Fundamenterder in das Gebäudefundament eingelegt, um sich somit vor elektrischen Schlägen zu schützen. Der Fundamenterder kann quasi als „Rückgrat“ aller Erdungsmaßnahmen in der Verbraucheranlage angesehen werden.


Der Stromkreisverteiler, verteilt die vom Zähler erfasste elektrische Energie auf die einzelnen Stromkreise. Installationsverteiler, die üblicherweise in jeder Wohnung zu finden sind, leiten den Strom in die einzelnen Stromkreise innerhalb der Wohnung weiter. In Einfamilienhäusern ist es üblich, Stromkreisverteiler und Zählerplatz in einem gemeinsamen Schrank zusammenzufassen. Bei der Anordnung der Verteiler ist darauf zu achten, dass der Raum gut zugänglich ist, der Abstand vom Fußboden bis zur Mitte mind. 1,10m bis 1,85m beträgt und aufgrund der Schallgeräusche auf Wände mit angrenzenden Schlafräume verzichtet wird.


Kabel und Leitungen transportieren die elektrische Energie über das Kraftwerk bis hin zum benötigten Verbraucher. Man unterscheidet zwischen Adern, Leitungen und Kabel. Im Wohnungsbau kommen ausschließlich Kupferleitungen zum Einsatz. Diese sind meistens 3-adrig oder 5- adrig. 3-adrige Kupferleitungen sind für Wechselstromverbraucher geeignet, während 5-adrige Leitungen für Drehstromgeräte oder spezielle Schaltungen dienen.


Anschlüsse und Leitungen von Geräten sollten nur auf einer isolierenden Unterlage bzw. mit isolierender Umhüllung vorgenommen werden. Die Verbindungsstellen müssen zugänglich bleiben.


Schalter, Steckdosen, Leitungsverbindungen etc. werden in Installationsdosen untergebracht. Leitungen werden in speziellen Abzweig- oder Geräte-Verbindungsdosen verbunden. Bei der Verlegung der Leitungen sollte darauf geachtet werden, dass diese vor mechanischen Beschädigungen geschützt werden. Diese Anforderung gilt vor allem für Leitungen, die sich in Wänden oder Decken befinden. Es gelten folgende Grundsätze:


● Leitungen in Wänden nur senkrecht oder waagerecht verlegen
● eine feste Verlegung ist sicherer als eine bewegliche
● Leitungen außerhalb des Handbereichs von Personen sind sicherer
Leitungen können innerhalb und außerhalb des Gebäudes in unterschiedlichen Arten verlegt werden. Nachfolgend werden die typischen Verlegearten benannt:
● auf Putz
● in und unter Putz
● in Elektroinstallationsrohren
● in Elektroinstallationskanälen (Sockelleisten-, Brüstungs- oder Unterflur-Fußbodenkanäle)
● in baulichen Hohlräumen (Decken, Wände)
● auf Kabelpritschen oder -wannen
● direkt im Mauerwerk oder in Aussparungen im Beton als Art einer Unterputzverlegung
● direkt in den Beton (aber nicht in Rüttel- oder Stampfbeton, hier nur in Rohren)


Für Leitungen, Schalter und Steckdosen, welche verdeckt im Putz verlegt werden, gelten sogenannte Installationszonen. Neben der Anforderung, dass Leitungen nur senkrecht oder nur waagerecht verlegt werden sollten, gilt, dass gewährleistet werden soll, dass der ungefähre Leitungsverlauf sichtbar sein soll. Dadurch wird die Gefahr reduziert, dass durch anschließende Bohrungen Leitungen getroffen werden und somit einen Kurzschluss auslösen.


Für die Unterbringung von Schaltern, Steckdosen, Dimmern und anderen elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen in Wänden werden Gerätedosen benötigt. Um den Kabelmenge zu reduzieren, können vorhandene Gerätedosen gleichzeitig als Geräte-Verbindungsdosen verwendet werden. In diesem Fall werden keine Abzweigdosen verwendet. Die Gerätedosen müssen nur über den zusätzlichen Verteilerraum verfügen.
Das einzig sichtbare der Elektroinstallation sind Schalter und Steckdosen. Heutzutage ist der Designanspruch dieser sichtbaren Teile hoch. So können Schalter und Steckdosen in jedem denkbaren Stil, der Wohnungseinrichtung oder Gestaltung und Farbe der Wände angepasst werden können.



HTMLText_AA909013_BFFE_928A_41E7_03CEA8F4A338.html =
Estrich


Als Estrich bezeichnet man den Aufbau des Fußbodens als ebenen Untergrund. Er gleicht Unebenheiten und Höhenunterschiede aus und dient als Lastverteilung. Unter dem Estrich können sich Heizungsrohre, Wärme- und Trittschalldämmung befinden.


Das Gewerk Estricharbeiten gilt als Schlüsselgewerk im Ausbau. Termine sollten aufgrund der Begehbarkeit und Belegreife genauestens koordiniert werden, da es ansonsten bei den übrigen Ausbaugewerken zu Behinderungen ihrer Leistungserstellung kommt. Außerdem ist die Ausführungsqualität des Estrichs für die anschließenden Bodenbelagsarbeiten von hoher Bedeutung, da eine gewisse Ebenheit vorhanden sein muss. Nach Möglichkeit sollten daher die Estrichs- und Bodenbelagsarbeiten durch einen Nachunternehmer durchgeführt werden.


Man unterscheidet zwischen drei wesentlichen Estricharten. Beim “Verbundestrich” wird der Estrich direkt im verbund auf die tragende Bodenplatte eingebaut. Diese Estrichart wird vor allem im Industrie- und Gewerbebau verwendet. Beim “Estrich auf Trennschicht” wird eine PE-Folie als Trennschicht auf die Bodenplatte verlegt. Der “schwimmende Estrich” kommt vor allem im Wohnungsbau zur Anwendung. Dabei wird der 4-7cm Dicke Estrich auf eine Dämmschicht verlegt. Die Dämmschicht dient zum Trittschall- und Wärmeschutz und kann Unebenheiten ausgleichen. Die Dämmung wird zweilagig verlegt, wobei die Fugen der Dämmungen versetzt angeordnet werden. Die untere Dämmung ist die Ausgleichsdämmung, in die Rohre und Elektroleitungen verlegt werden können. Die Dämmung zwischen den Rohren wird “gepuzzelt”. Unvermeidbare Fugen, welche durch Dämmung nicht geschlossen werden, müssen mit einer Perlitt-Schüttung verfüllt werden. Dickere Rohre, beispielsweise Abflussrohre, werden in eine Rohrisolation aus Weichkunststoff verlegt, da sie nicht in die Ausgleichsschicht passen. Auf die Ausgleichsdämmung wird die Trittschalldämmung verlegt. Auf die Trittschalldämmung wird eine wasserdichte Trennlage verlegt, die die Dämmung vor Feuchte schützt. Es ist aus Schallschutzgründen darauf zu achten, dass ein umlaufender Randstreifen an allen aufgehenden Bauteilen eingesetzt wird.


Estriche können nach ihren Bindemitteln unterschieden werden. Der am häufigsten verwendete Estrich ist der Zementestrich. Dabei handelt es sich um einen Mörtel, dessen Korngröße und Mischung auf spezielle Verwendung optimiert ist. Der Zementestrich hat den Vorteil des preisgünstigen Einbaus, der Beständigkeit gegen Wasser nach der Aushärtung und der hohen Festigkeit. Nachteiligkeit ist das hohe Schwindmaß, weshalb keine großen Flächen ohne Fugen möglich sind. Feldgrößen von 36m² sollten nicht überschritten werden. Nach 5 Tagen ist der Estrich begehbar und nach ca. 3-4 Wochen ist er belegbar. Zementestrich findet seinen Einsatz im Innen- und Außenbau. Neben dem Zementestrich gibt es weitere Estrichsorten, wie z.B. Anhydritestrich, Magnesiaestrich, Gussasphaltestrich, Bitumenemulsionsestrich, Kunstharzestrich und Trockenestrich. Alle Estrichsorten unterscheiden sich in ihren Eigenschaften. Die wichtigsten Eigenschaften sind die Wasserbeständigkeit, Belegreife, Begehbarkeit, das Schwindmaß, die Belastbarkeit und die Kosten.


Um Elektroleitungen und Rohre unter dem schwimmenden Estrich zu verlegen, werden.
Die Belegreife wird folgendermaßen definiert: „Die Belegreife ist der erreichte Zustand eines Estrichs in Bezug auf Abbinde- und Trocknungsreaktionen, in dem er für die schadens- und mangelfreie, dauerhafte Aufnahme eines Belags geeignet ist.“ Um die Restfeuchte zu messen, kommt ein CM-Gerät zum Einsatz, das die Feuchte im Estrich misst. Vor dem Verlegen von dichten Beläge darf der Estrich max. 0,50% Restfeuchte aufweisen. Bei diffusionsoffene Belägen max. 1,0%. Zur Beschleunigung der Belegreife des Estrichs ist ein gezieltes Lüften im Winter möglich. Ein Lüften im Sommer trocknet den Estrich zu schnell aus. Gegenstände wie z.B. Folien sollten den Estrich nicht bedecken, da dieser sonst an den Stellen nicht trocknet.



HTMLText_AB0BB7E8_BFBE_9D86_41A1_33220C7C0EE6.html =
Fassadengerüst


Ein Standgerüst ist eine vorübergehende, wiederverwendbare Hilfskonstruktion bestehend aus standardisierten Gerüstbauteilen, die aus Holz oder Metall, Stahl oder Aluminium bestehen. Ein Gerüst wird als Arbeitsplattform, Schutzgerüst, Traggerüst und Fahrgerüst verwendet. In der folgenden Arbeit wird der Fokus auf Arbeitsgerüste gelegt und alle Gerüstarten definiert. Ein Arbeitsgerüst dient dazu, um Arbeiten durchzuführen, die ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich sind. Das Arbeitsgerüst muss neben den beschäftigten Personen, auch Werkzeuge und Materialien tragen. Ein Fassadengerüst hat längs orientierte Gerüstlagen, welche vor der Fassade entlang laufen. Ein Systemgerüst wird in Rahmen- und Modulgerüst unterschieden. Ein Rahmengerüst zeichnet sich durch seine geringe Montagezeit aus. Nach Prüfung durch die DIBt wird eine befristete allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erteilt.



.
HTMLText_AA9CDE41_BFFE_8E87_41D8_F4F189A83D26.html =
Fenster


Fenster sind im Bauwesen ein wind- und wetterdichter Verschluss einer Lichtöffnung, die sich beispielsweise in einer Wand oder in einem Dach eines Bauwerks befindet. Hauptsächlich dienen Fenster der Belichtung, Belüftung und zur Ein- und Aussicht. Zudem sind Fenster auch ein architektonisches Element für die Außen- und Innenansicht eines Bauwerks. Unterschieden werden sie nach Material, Einbauort, Eigenschaften und Bauart. Fenster können aus Holz, Kunststoff, Metall (Alu) oder aus kombinierten Materialien bestehen. Holzfenster wirken heute gestalterisch sehr hochwertig und sind in beliebigen Rahmenfarben erhältlich. Fenster aus Kunststoff sind dagegen nur in Standardfarben erhältlich und sind daher preisgünstiger. Bei sehr großen Fenstermaßen eignet sich Aluminium, da sich durch die gute Stabilität schlankere Rahmen möglich sind.


Fenster können in vielen verschiedenen Arten ausgeführt werden. Sowohl der Fensteraufbau, als auch die Öffnungsfunktionen sind vielfältig und werden je nach Gebrauch und Funktion bestimmt. Fensterarten sind z.B. Drehkippffenster, Stulpflügel, Festverglasung, Unterlicht, Doppelfenster etc. In Deutschland ist ein nach innen öffnendes Drehkippfenster der verbreitete Standard. Sie sind einfach zu bedienen und zu reinigen, erfordern jedoch aufwendige Mechanik bei verdeckten Beschlägen.


Bestellungen von Fenstern sollten rechtzeitig aufgegeben werden, da die Herstellung der Fenster nur nach Anforderung erfolgt und somit mit längeren Lieferzeiten zu rechnen ist. Aus terminlichen Gründen werden die Fenster meistens nach Planunterlagen bestellt und weniger nach einem Aufmaß. Die Fenstermaße ergeben sich aus dem Rohbaumaß abzüglich 2cm Montageraum. Außerdem muss das Fensterglas, als auch der Fensterrahmen die benötigten Wärmeschutznachweise erbringen. Bei der Auswahl der Beschläge sollten die geforderten Widerstandsklassen beachtet werden. Während die Widerstandsklasse RC1 die niedrigsten Ansprüche an den Einbruchschutz stellt, besitzt die Widerstandsklasse RC6 die höchsten Anforderungen.


Beim Einbau der Fenster ist die RAL zu berücksichtigen, die die anerkannten Regeln der Technik beinhaltet. Dieser ist unter anderem zu entnehmen, dass ein luftdichter Anschluss des Fensterrahmen an die umliegende Wand gewährleistet sein muss, damit von außen aufgrund der Druckdifferenzen keine kalte Luft in das Gebäude strömt (Windsperre). Der innere Abschluss der Fuge muss dampfdicht sein, damit keine warme, feuchte Raumluft in Fugenbereiche eindringt und kondensiert. (Dampfsperre). Eine ausreichende Abdichtung erreicht man außerdem durch die Verwendung eines Kompribandes, welches auf den Fensterrahmen geklebt wird und sich nach dem Einsetzen des Fensters zeitnah ausdehnt. Die übrigen Zwischenräume sind mit zulässigen Montageschaum zu verfüllen. Der Schaum sollte mindestens den Wärmedurchgangskoeffizienten des Fensterrahmens erreichen. Die Befestigung des Fensterrahmens erfolgt meist über Spreizdübel, Mauerpratzen oder Fensterankern (Metalllaschen). Bei der Befestigung werden meistens spezielle Fensterschrauben verwendet, die sich durch ihren besonders kleinen Kopf in den Blendrahmen hineinziehen. Damit es beim Ausrichten der Fenster zu keiner Verwindung des Fensterrahmens kommt, sollte mit Keilen gearbeitet werden. Zusätzlich sollten Zentrierkeile verwendet werden, die das Fenster im Rahmen schweben lassen und sich dadurch kein Druck auf die Verglasung ausübt. Dadurch werden Spannungsrisse im Glas vermieden.


Bei der Auswahl der Verglasung kann üblicherweise zwischen einer 2- oder 3-fach Verglasung gewählt werden, die den U-Wert des Fensters beeinflusst. Folgende Glassorten werden unterschieden:


● Einfachglas (grobes Bruchbild)
● Einscheibensicherheitsglas (vorgespannt, beim Bruch viele kleine Scherben)
● Teilvorgespanntes Glas
● Verbundsicherheitsglas (Zwei Scheiben mit Zwischenliegender Folie, die beim Bruch die Scherben zusammenhält)


Nach Einbau der Fenster sollten Flexarbeiten in Räumen unbedingt vermieden werden, um Beschädigungen an den Fenstern zu vermeiden. Außerdem sollte die Bauleitung die Endreinigung kurz vor der Abnahme überwachen, um Kratzer an der Verglasung zu minimieren.



HTMLText_AB6F27A8_BFFE_BD86_41D7_D6902793F421.html =
Fliesen und Platten


Natursteinplatten sind Werkstücke aus natürlichen Steinen wie beispielsweise Sandstein, Granit oder Marmor mit einer Dicke von mehr als 12 Millimetern und Kantenlängen größer 30cm. Bei geringen Kantenlängen und Dicken spricht man von einer Natursteinfliesen oder Mosaiken. Natursteinplatten werden für die Oberflächenherstellung verwenden und können als Belag für Böden oder aber auch als Fassadenelement verwendet werden. Da sich die verschiedenen Steinsorten bezüglich ihrer physikalischen Eigenschaften unterscheiden, gibt es für nahezu jede Anforderung den geeigneten Naturstein. Da Natursteine sehr resistent und nicht brennbar sind, sind die Platten i.d.R. unbehandelt und Imprägnierungen sowie Schutzbeschichtungen sind nicht nötig.


Natursteinplatten werden als Böden häufig im Mittelbettverfahren verlegt, bei der die Klebeschicht eine Dicke von <2cm aufweist. Besonders große Platten werden auch im Dickbettverfahren verlegt, um durch die Klebemasse von ca. 3-4cm Dicke die Unebenheiten besser ausgleichen zu können. Bei sehr unebenen Böden sollten die Unebenheiten nicht mit dem Kleber, sondern mit einer Bodenausgleichsmasse ausgeglichen werden. Vor der Bestellung und dem Verlegen der Platten sollten einige Absprachen mit dem Bauherrn getroffen werden, um das vom Bauherrn gewünschte Ergebnis zu erzielen:


● Fliesensorte/-art
● Format
● Fugenbreite
● Fugenbild (Verband oder Kreuzfugen)
● Orientierung (parallel zu den Wänden oder diagonal)
● Bei rechteckigen Platten (längs zum Raum oder quer)
● Kantenform
● Musterflächen herstellen
● Mechanische Belastung, z.B. Hubwagen
● Rutschfestigkeit – R9 bis R13
● Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen, z.B. Reinigungsmittel


Da Natursteine unbehandelte Produkte sind, sollte des Weiteren mit dem Bauherrn abgeklärt werden, ob nur makellose Platten verbaut werden sollen. Für ein einheitliches Spiegelbild kann nach dem Verlegen eine Nachbehandlung durch abschleifen und polieren notwendig sein, da sonst das Spiegelbild an den Plattenkanten bricht. Vor der Bestellung sind außerdem die Liefertermine zu vereinbaren, da Natursteinplatten lange Lieferzeiten aufweisen können. Bei großen Mengen sollten die Chargen miteinander vermischt werden, um sichtbare Farbunterschiede zu vermeiden.


Bevor die Platten verlegt werden, sollte entlang der Wände ein Randdämmstreifen angebracht werden, um eine Schallübertragung durch den Plattenbelag zu vermeiden. An Raumübergänge sollte außerdem Dehnfugen angeordnet werden, die später mit Silikon verfüllt werden. Beim Verlegen ist darauf zu achten, dass der Höhenunterschied von zwei benachbarten Platten, der sogenannte Überzahn, im Zulässigkeitsgrad des verwendeten Plattentypen liegt. Bei Naturstein sollte der Überzahn kleiner als 2mm sein. Nachdem die Platten verlegt wurden, sind diese für einige Stunden nicht zu betreten, bevor der Kleber vollständig ausgehärtet ist. Daher sollte man vom hinteren Teil des Raumes beginnen und sich in Richtung Tür vorarbeiten. Nach dem Aushärten sind die Platten mit Fugenmasse zu verfugen. Anders als bei Fliesen, die aus einer Tragschicht aus Ton und einen oberflächlichen Dekor bestehen, sind Natursteine massiv. Daher reicht es nicht aus, die Platten anritzen und zu brechen. Beim Verlegen von Natursteinplatten sollte ein geeigneter Nassschneidetisch vorgehalten werden, falls diese vor Ort angepasst und geschnitten werden müssen.


Alternativ zu Naturstein gibt es andere Bodenbeläge wie Betonwerkstein oder Tonfliesen.



HTMLText_AB40FB42_BFFE_B685_41A9_D929B290AA6E.html =
HKV


Ein Heizkreisverteiler (HKV) ist ein Bauteil der Fußbodenheizung und gilt als die gemeinsame Anschlussstelle mehrere Heizkreise für eine Fußbodenheizung. Der HKV dient der Wärmeverteilung einer Wohnung, Etage etc. und ist mit den Heizschlaufen einer Fußbodenheizung verbunden. Heizkreisverteiler können insgesamt 12 Heizkreise bedienen, wobei jeder Heizkreis aus einem Vorlauf und einem Rücklauf besteht.
Die angeschlossene Fußbodenheizung besteht aus Kunststoff-Rohren, welche am HKV mittels Klemmverschraubungen befestigt sind und vom HKV aus als Heizkreis zu den entsprechenden Orten der Wohnung verlegt werden. Im Wohnungsbau entspricht meistens ein Raum (z.B. Schlafzimmer) einem Heizkreis. Die Lage der Heizschlaufen innerhalb des Fußbodenaufbaus kann variieren. Entweder sie sind im Estrich eingebettet (Option A), sie liegen unterhalb des Estrichs bzw. in der Dämmschicht (Option B) oder im Ausgleichsestrich (Option C). Die Fußbodentemperatur beeinflusst die Behaglichkeit der Menschen im Raum, so kann eine Fußbodenheizung neben einer ausreichend bemessenen Dämmschicht im Boden enorm zum Wohlbefinden beitragen.


In der Regel werden die HKV mit den dazugehörigen Einrichtungen und Einbauteilen montiert. Diese sind die Steuereinrichtung, Wärmemengenzähler und Absperrventil. Mit diesen Elementen lassen sich die einzelnen Heizkreise steuern und nach den Bedürfnissen des Verwenders einstellen.


Jeder Heizkreis kann mittels eines Ventils (hydraulischen Abgleich) eingestellt werden. Die Funktion des hydraulischen Abgleichs besteht in der gleichmäßigen Wärmeverteilung, die zu den wichtigsten Eigenschaften einer modernen Fußbodenheizung gehört. Da die Bauteile des gesamten Systems verschiedene Strömungswiderstände erzeugen und eine gleichmäßige Wärmeverteilung nur mit gleich hohen Strömungsverhältnissen in allen Heizkreisen möglich ist, ist der hydraulische Abgleich sehr wichtig und beeinflusst die Wärmeverteilung der Heizkreise massiv. So kann durch den Durchflussmengenmesser im HKV der Volumenstrom optisch sichtbar gemacht werden. Die Anzeige zeigt die Durchflussmenge in Liter pro Minute an. Um den Abgleich durchzuführen, werden die Rohre üblicherweise mit einer gegensätzlich verlaufenden Warmwasser-Fließrichtung verlegt. In der Praxis werden Vor- und Rückläufe jeweils nebeneinander platziert, wodurch der Leitungsweg identisch ist. Der Abgleich erfolgt über die separat steuerbaren Ventile. Der hydraulische Abgleich sollte nur durch fachgerechtes Personal eingestellt werden.


Zur nachträglichen Einstellung der Raumtemperatur, sollten fachfremde Laien, wie z.B. Mieter, das dazugehörige Thermostat eines jeden Heizkreises nutzen. Die Einstellung am HKV durch Laien könnte das System in ein Ungleichgewicht bringen, welche eine nicht optimale Wärmeverteilung zur Folge hätte. Das Thermostat befindet sich üblicherweise in jedem Raum, bzw. an jedem Heizkreis an der Wand. Das Thermostat gibt ein elektrisches Signal an den Stellmotor, der das entsprechende Ventil am HKV öffnet (höhere Temperatur) bzw. schließt (niedrige Temperatur). Sind alle Komponenten durchdacht und entsprechend ihrer Notwendigkeit installiert, kann der Heizkreisverteiler schließlich für eine optimale Wärmeentfaltung durch die Fußbodenheizung sorgen.


Der HKV befindet sich meistens in einem einfachen Unterputzverteilerschrank, welche durch eine Revisionsklappe geöffnet werden kann. In der Regel ist die Form des Schrankes rechteckig und besteht üblicherweise aus Stahlblech. Ist der Schrank verzinkt und pulverbeschichtet, ist eine hohe Langlebigkeit zu garantieren.


Alle wärmetransportierenden Rohre, wie auch der HKV selbst, bestehen hauptsächlich aus Messing oder Edelstahl. Das Risiko vor Korrosion wird durch hochwertige Materialien und etwaige Veredelungen eingegrenzt. Die modernen Heizsysteme bleiben jedoch meistens vor Korrosion geschützt. Die Installation des HKV in Edelstahl oder Messing obliegt der einzelnen Firmen. Einen nennenswerten Unterschied gibt es jedoch nicht.




HTMLText_AACEE421_BFFE_9287_41D0_5D8AE5D258AC.html =
Innenputz


Als Innenputz bezeichnet man im Bauwesen eine feuchte, pastöse und meist körnige Masse, mit der Innenwände und Decken beschichtet werden. Ein Putz kann z.B. zur Gestaltung der Oberflächen, Feuchtepuffer und Luftdichtheitsebene für die Gebäudehülle dienen. Mineralische Putze (Gips oder Kalk) sind aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften oberflächensperrenden Kunstharzputzen vorzuziehen. Zusätzlich kann ein Putz Unebenheiten aus dem Rohbau ausgleichen, sodass die Oberfläche gleichmäßig hergestellt ist. Nach Aufbringen des Putzes können Tapeten oder Fliesen aufgebracht werden mit einem zusätzlichen Farbauftrag. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, den Putz als oberste Schicht zu erstellen, sodass dieser sichtbar ist. Neben dem dekorativen und gestalterischen Aspekt von Putz, verbessert Putz die Luftfeuchtigkeit von Wänden und Decken. Ebenso verbessert Putz den Schallschutz und den Feuerwiderstand. Zusatzstoffe im Putz können die Wärmedämmung des Bauteils verbessern.


Um den Putz auf einer Wand oder einer Decke aufzubringen, werden für die Baustelleneinrichtung Putzsilos benötigt. Diese werden von LKWs zur Baustelle geliefert und sollten im besten Fall sehr nah am Gebäude aufgestellt werden. Um einen Baustopp aufgrund von fehlendem Putz in den Silos zu vermeiden, bietet es sich an, zwei Silos aufzustellen. Bei kleineren Projekten, wie z.B. einem Einfamilienhaus kann anstelle eines Putzsilos, welches für die Größe überdimensioniert wäre, mit Sackware der Putz aufgebracht werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Sackware nicht punktuell auf den Decken in den Wohnungen gestapelt aufeinanderliegt. Im schlimmsten Fall könnte es zu einer Deckendurchbiegung und folglich zu Rissen in der Decke kommen.


Vor dem Aufbringen des Putzes muss der Untergrund trocken sein. Einbauteile, wie Fenster und Außentüren müssen eingebaut sein, um einen Luftzug und folglich ein zu schnelles Austrocknen des Putzes zu vermeiden. Außerdem ist die Wandebenheit nach DIN 18202 zu prüfen. Ansonsten ist mehr Putz aufzubringen, was zwangsläufig zu Mehrkosten führt. Mehrputz kann auch dazu führen, dass Türzargen nach Aufbringung des Putzes nicht mehr passen. Dies sollte vorher beachtet und kontrolliert werden.
Um eine verbesserte Haftung zwischen Putz und Außenwand zu gewährleisten, sollte ein geeigneter Haftgrund vorgestrichen werden. Dieser verhindert ebenfalls, dass die Wand die Feuchtigkeit aus dem Putz zieht und ihn damit unbrauchbar macht. Ecken sollten mit Eckschoner ausgebildet werden, um eine gerade Kante zu gewährleisten.


Zum Aufbringen des Putzes gibt es vier Ausführungsarten. Diese beeinflussen ebenfalls die Oberflächenqualität. Beim Abziehen des Putzes wird dieser mit einer Abziehleiste eben gezogen. Schrammen und Rauigkeiten dürfen vorhanden sein. Diese Ausführungsart ist nicht für Sichtflächen geeignet, sondern eher für darüber liegende Fliesen und Natursteine. Beim glätten des Putzes, wird dieser vorher angenässt und nachgeglättet. Hierbei ist eine sehr sorgfältige Glättung notwendig, da keine weitere Schicht auf die Wand oder Decke aufgebracht wird. Beim Abreiben des Putzes wird dieser lotrecht abgezogen und anschließend abgerieben. Die letzte Ausführungsart heißt “gefilzt”. Die geglättete Oberfläche wird für leicht körnige Oberflächen mit Filzscheibe bearbeitet.


Die optischen Anforderungen an die Oberfläche des Putzes wird in Qualitätsstufen unterteilt. Man unterscheidet hierbei vier Qualitätsstufen (Q1 bis Q4). Q1 ist die einfachste Qualitätsstufe. Diese sollte man verwendeten, wenn die Oberfläche geschlossen ist, jedoch kleine unebenheiten toleriert werden. Diese Qualitätsstufe ist besonders für darüber liegende Fliesen geeignet. Q2 ist die Standardqualitätsstufe, welche sich besonders für darüber liegende Raufaser und grob strukturierte Tapeten eignen. Q3 sollte vorliegen, wenn die Ausführung von matten Anstrichen als oberste Schicht erfolgen sollen. Auch fein strukturierte Tapeten und Malervlies-Tapeten sollten einen Untergrund in Q3 aufweisen. Die höchste Qualitätsstufe ist Q4. Diese sollte als Untergrund für Lasuren und glänzende Anstriche dienen.


Zu beachten ist, dass aufgrund von Schallübertragungen und Verunreinigungen die Putzarbeiten vor den Estricharbeiten erfolgen sollten. Außerdem sollte nach Aufbringen des Putzes, dieser vor Zugluft geschützt werden, da er sonst zu schnell austrocknet. Bei Wandbeleuchtungen sollte der Putzer die Lichtposition der Leuchten kennen, um an den Stellen den Putz besonders sauber und gerade auszuführen. So werden Schatten vermieden.




HTMLText_AA780B23_BFFE_968A_41C2_BD5BEC5667C1.html =
Rasengitterwaben


Rasengitter bestehen meist aus Beton- oder Kunststoff und besitzen wabenförmige Zwischenräume, die mit Bodensubstrat verfüllt und durch Einsaat begrünt werden können. Sie werden für die Befestigung von Verkehrsflächen verwendet, die begehbar oder befahrbar und zugleich begrünbar sein sollen. Häufige Anwendungsbereiche sind Parkplätze, Gehwege, Feuerwehrzufahrten. Alternativ können Rasengitter mit anderen Materialien verfüllt werden: Kies, Sand, Schotter, Mulch etc.


Rasengitterwaben aus Kunststoff haben wesentlich feinere Stege als Betongitter. Somit ist die Lochfläche bei Kunststoffgittern deutlich höher und es kann beinah so viel Regenwasser versickern wie auf Grünland. Dadurch wird der Problematik der Flächenversiegelung entgegengewirkt. Durch große Waben kann Gras hindurch wachsen und Wasser absickern, ohne dass Match entsteht. Für verschiedene Anwendungsbereiche gibt es auf dem Markt unterschiedliche Produkte, passend für den Verwendungszweck. So gibt es z.B. besonders robuste Gitter, flexible Module oder Rasengitter die insbesondere für Tiere geeignet sind, z.B. im Pferdestall.



HTMLText_AB5CE31C_BFFE_B6BE_41E2_C839788C4727.html =
Tiefbordsteine


Ein Tiefbordstein ist ein Bordstein, der das angrenzende Gelände nicht überragt, sondern bündig mit ihm abschließt. Er ist zwischen 8 und 10 cm breit und zwischen 20 und 30 cm hoch. Tiefborde dienen zur Abgrenzung zwischen Gehwegen und privaten Grundstücken oder als Wegbegrenzung in Parks oder Sportplätzen. Die Funktion eines Tiefbordstein ist die optische Abgrenzung und Flächen und die Stabilisierung von Flächen (Pflasterflächen).


Zur Abgrenzung mit einem Tiefbordstein muss zunächst der Untergrund vorbereitet werden. Unter dem Randstein sollte eine ca. 10-15cm dicke Sauberkeits- und Frostschutzschicht aus Kies oder Schotter für eine frostsichere und standfeste Grundlage hergestellt werden (s. Zeichnungen/BIM Modelle/Pläne). Je nach zu erwartender Beanspruchung muss der Untergrund mehr oder weniger aufwändig erstellt werden. Ggf. ist eine Verdichtung des Untergrunds notwendig. Auf dem Untergrund sollte eine dünne Betonschicht aus wenigen Zentimetern hergestellt werden, damit der Randstein besser auszurichten ist und mehr Stabilität hat. Um die Randsteine nach Maß in eine Flucht zu setzen, eignet sich die Verwendung von Schnureisen und einer Richtschnur. Wird der Randstein in einer Kurve verlegt, so werden bei Radien <12m Kurvensteine verwendet. Bei Radien 12m-20m sind gerade Steine mit einer Länge von 0,5 m zu verwenden und bei Radien >20m sind gerade Steine mit einer Länge von 1,0m zu verwenden. Um Kantenabplatzungen beim Setzen oder aufgrund von Temperaturunterschieden der Steine zu vermeiden, sollten Stoßfugen von 2mm - 6mm versetzt angeordnet werden. Eine Abdichtung der Fuge kann je nach Anforderung notwendig sein.


Der Beton für die Rückenstütze und das Fundament sollte erdfeucht angemischt werden. Für den Beton eignet sich eine Körnung von 0-8 mm Kies, damit nicht zu große Steine im Beton sind und beim Setzen der Tiefborde stören. Werden die Bordsteine befahren, so kann ein C25/30 Magerbeton verwendet werden. Werden die Bordsteine lediglich begangen, so reicht ein Magerbeton der Klasse C16/20 aus. Das Betonfundament sollte 2-4 cm dicker als nötig hergestellt werden, damit man den Randstein anpassen und einklopfen kann. Der Randstein wird mit Hilfe der Richtschnur und einer Wasserwaage in die korrekte Position gesetzt und anschließend mit einem Gummihammer eingeklopft. Sitzen die Randsteine korrekt, werden sie beidseitig mit einer Rückenstütze aus Beton zusätzlich stabilisiert. Die Rückenstütze ist min. 2/3 der Höhe der Einfassung herzustellen. Der angrenzende Flächenbelag ist bei der Höhe der Rückenstütze zu berücksichtigen. Bei unbefestigten Flächen kann die Rückenstütze bis 4 cm unter der OK Bordstein hergestellt werden. Die Rückenstütze verhindert ein seitliches Kippen der Randsteine. Deshalb gilt: Je stärker der Bordstein belastet wird, desto breiter ist die Rückenstütze herzustellen. I.d.R sollte die Rückenstütze jedoch mit einer Neigung von 1:3 hergestellt werden. Anschließend ist die Rückenstütze aus Beton mit einer Kelle anzudrücken und glatt zu streichen. Der Randstein sollte erst belastet werden, wenn der Beton vollständig ausgehärtet ist.


Als Alternativen zu Tiefborden gibt es ebenfalls Metall-Rasenkantsteine, Rasenmähkanten, L-Steine und Palisaden.





HTMLText_AB6368D8_BFFE_B385_41C4_0E5BDBD16188.html =
Treppenanlage


Im Mehr- und Einfamilienhausbau kommen überwiegend Fertigtreppen zum Einsatz, welche aus Stahl, Holz oder Stahlbeton hergestellt werden. Ein großer Vorteil ist die Herstellung der Fertigtreppen im Fertigteilwerk. Im Fertigteilwerk ermöglichen moderne Schalungen eine flexible und witterungsunabhängige Fertigung von Treppen.


Bei der Planung ist zu berücksichtigen, dass die Treppenaugen so groß gehalten werden, dass ein Einheben des vorgefertigten Treppenlaufs problemlos möglich ist. Eine Treppe aus Normalbeton mit 1 m Breite wiegt etwa 160 bis 180 kg pro Stufe. Bei der Planung ist dementsprechend auch auf das notwendige Hebezeug zu achten. Das Transportgewicht lässt sich mit Treppen aus Leichtbeton deutlich reduzieren.


Werden die Fertigtreppen eingehoben, dienen sie vor allem für die Ausbaugewerke als Verkehrsweg. Nach der Montage sind die Treppen sofort voll belastbar, aufwendige Bautreppen sind somit entbehrlich. Zu beachten ist jedoch, dass der Belag vor Beschädigungen geschützt wird. Dazu kann Pappe oder Kartonagen dienen, um den Belag zu schützen. Als Belag kommen i.d.R. Naturstein oder Fliesen zum Einsatz. Nach Montage des Treppenlaufs sollte in der Bauphase ein provisorisches Geländer montiert werden, um die Absturzsicherheit zu gewährleisten. Das endgültige Treppengeländer sollte erst kurz vor der Abnahme eingebaut werden, um Beschädigungen am Treppengeländer während der Bauphase zu vermeiden.


Neben den optischen Ansprüchen des Architekten müssen Treppen die Anforderungen der menschlichen Anatomie und den Vorschriften der Landesbauordnungen die Maße und Form einer Treppe nachkommen. In erster Linie müssen Treppen einfach und sicher zu benutzen sein. Generell sind die Treppenabmessungen dem zu erwartenden Verkehr anzupassen. In Veranstaltungsgebäuden ist ihnen als Fluchtweg bei Bränden besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Wegen der Gefahr für Leib und Leben regeln die Landesbauordnungen, basierend auf der Musterbauordnung, die Brandschutzanforderungen an Treppen, die nicht in Wohnungen liegen. So sind die tragenden Teile notwendiger Treppen aus nichtbrennbaren Baustoffen herzustellen. Beton ist als nichtbrennbarer Baustoff der Klasse A1 eingestuft. Gleichzeitig verlangt die Musterbauordnung, dass von jeder Stelle eines Aufenthaltsraums sowie eines Kellergeschosses mindestens ein Ausgang in einen notwendigen Treppenraum (oder ins Freie) in höchstens 35 m Entfernung erreichbar sein muss.


Das Thema Schallschutz nimmt in Deutschland seit den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert an. Um den Schallschutz von Treppenläufen an angrenzenden Wohnungen so gering wie möglich zu halten, müssen Fertigtreppen den Norm-Trittschallpegel von 53 dB einhalten. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, dienen Konsolen, welche auf Podeste angebracht werden, als Lager, auf denen der Treppenlauf aufliegt und Schallbrücken somit vermieden werden. Nachfolgende Gewerke, wie z.B. der Verputzer, müssen beim Aufbringen des Putzes an die Wände darauf achten, dass keine Verbindungen von Treppenlauf zu Treppenhauswand durch den Putz gebildet werden. Dies würde den Schallschutz negativ beeinflussen. Nach DIN 18065 muss die Fuge nicht größer als 6cm betragen.






HTMLText_AA201787_BFFE_9D8B_41A9_90165FA8FC29.html =
Trockenbauwände



Im Bauwesen werden Trockenbauwände oft als raumbegrenzendes Bauteil im Innenausbau ausgeführt. Oft werden diese im Wohnungsneubau anstelle von massiven Innenwänden gebaut. Zu beachten ist jedoch, dass Trockenbauwände nicht tragende Wände sind, sodass auf innenliegende massiv ausgeführte Wände nur bedingt verzichtet werden kann. Die raumbegrenzenden Platten, werden an ein Metallständerwerk verschraubt.


Als Platten kommen in der Regel Gipskartonplatten zum Einsatz. Diese sind mit einem beidseitigem Kartonage-Bezug versehen und dienen der Biegesteifigkeit und zur Aufnahme von Zugkräften. Gipskartonplatten (GKP) eignen sich besonders für Deckenbekleidungen, Dachgeschossbekleidungen, Vorsatzschalen, Innenwände und Trockenputz. Neben GKP gibt es auch Gipdfaserplatten (GF). Diese Plattenart besitzt keine Kartonage-Ummantelung, sondern enthalten in der Regel Zellulosefasern. Dies verleiht der Platte eine deutlich höhere Stabilität im Vergleich zur GKP. Außerdem sind GF-Platten deutlich feuchteunempfindlicher, als die GKP.


Vor dem Einbau der Trockenbauwände ist darauf zu achten, dass die Platten trocken gelagert werden. Feuchte und verschimmelte Platten sollten entsorgt werden. Die Platten werden üblicherweise auf gestapelt mittels Schrägaufzug in das gewünschte Geschoss gefahren. Anschließend sollte man die Platten auf dem Geschoss über eine große Fläche verteilen, da es sonst durch die punktuelle Last zu einer Deckendurchbiegung kommen könnte.


Zur Montage der Platten müssen zunächst die UW-Profile auf die massive Decke und den massiven Boden angebracht werden. Ein genaues Einmessen der Lage der UW-Profile für eine exakte Raumverteilung ist notwendig und verhindert die Ausführung von schiefen Wänden. Die CW-Profile eignen sich als Ständer und werden nach Montage der UW-Profile an Decken und Boden, in die UW-Profile gesetzt. Wichtig ist, eine gleitende Deckenausführung, sodass die Länge der CW-Profile ca. 2cm kürzer sein sollten, als die lichte Raumhöhe. Um den gleitenden Deckenanschluss zu gewährleisten, dürfen die CW-Profile nicht mit dem UW.Profil verschraubt werden. Der Abstand der CW-Profile sollte in Abhängigkeit der Wandhöhe ca. 62,50 cm betragen.



HTMLText_AB541A15_BFFE_B68F_4172_01E3856EA542.html =
Türen


Türen sind bewegliche Bauelemente, die das Verschließen einer Wandöffnung ermöglichen, jedoch die Durchgangsmöglichkeit gewährleisten. Man unterscheidet zwischen Innen- und Außentüren an denen unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Einbruchschutz, Schallschutz, Klimastabilität und Brandschutz gestellt werden.


Türen können in verschiedenen Varianten ausgebildet werden. Die am häufigsten verwendete Variante im Wohnungsbau ist die Anschlagtür mit einem beweglichen Türblatt, das mit Scharnieren am Türrahmen befestigt ist. Neben der Anschlagtür gibt es noch weitere Varianten, wie z.B. Schiebetür, Falttür, Pendeltür etc.


Während Innentüren im Wohnungsbau meistens aus Holz bestehen, können diese außerdem aus weiteren Materialien hergestellt werden, wie z.B. Glas, Kunststoff, Stein, Holz und Metall.


An Wohnungseingangstüren werden hinsichtlich Einbruchschutz, Schallschutz, Klimastabilität und Brandschutz besondere Anforderungen gestellt.


Beim Einbruchschutz unterscheidet die DIN EN 1627 zwischen vier Widerstandsklassen von RC 1 bis RC 4. Während die Klasse RC 1 den Grundschutz gegen Einbruchsversuche durch Vandalismus wie z.B. Gegenspringen, Gegentreten gewährleistet, bietet die Klasse RC 4 den höchsten Schutz. Bei der Klasse RC 4 wird eine Widerstandszeit von mindestens 10 min bei erfahrenen Tätern mit Hilfswerkzeugen wie z.B. Stemmeisen, Akkubohrmaschine etc. gewährleistet.


Der Schallschutz ist in drei Widerstandsklassen unterteilt. Schallschutzklasse 1 hat ein Schalldämmmaß von 32 dB und ist für Türen geeignet, die von Treppenhäusern in Wohnungsflure führen. Die höchste Schallschutzklasse 3, welche ein Schalldämmmaß von 42 dB bietet, ist für Türen geeignet, die an unmittelbare Wohnräume grenzen. Der Schallschutz wird beeinflusst durch die Auswahl von Türelementen, wie dem Türblatt, Türzarge und der Türdichtung. Die Typenbezeichnung befindet sich auf dem Türblatt bandseitig. Für einen optimalen Schallschutz sollten die Zwischenräume zwischen Türzarge und Wandlaibung vollständig mit mineralischem Dämmstoff oder zugelassenem Mörtel verfüllt werden.


Hinsichtlich der Klimastabilität sollten Wohnungseingangstüren so ausgebildet werden, dass sie sich durch die Temperaturdifferenz zwischen Wohnung und Hausflur möglichst nicht verziehen. Die Klimaklasse einer Tür beschreibt das Stehvermögen (Verzugssteifigkeit) einer Tür. Neben dem vorgenannten Grund bietet eine hohe Klimaklasse (Klimaklasse 2 oder 3) ein hohes Energieeinsparvermögen.


Für die Anforderung an den Brand- bzw. Rauchschutz ist die Musterbauordnung §35, Abs. 6 maßgeblich. In dieser heißt es: “In notwendigen Treppenräumen müssen Öffnungen zu sonstigen Räumen und Nutzungseinheiten mindestens dicht- und selbstschließend sein”. Ist diese Passage in der Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes enthalten, ist eine Installation einer Rauch- und Brandschutztür notwendig. Somit sind Türdichtungen dreiseitig umlaufend auszuführen, um ein Eindringen des Rauches zu verhindern. Die dicht- und selbstschließenden Wohnungstüren müssen eine entsprechende Zulassung und sollten der Klassifizierung SaC entsprechen. Selbstschließende Türen bringen neben dem Sicherheitsfaktor auch Nachteile mit sich, da ein hoher Kraftaufwand zum Öffnen erforderlich ist. Der Einbau der Wohnungstür sollte nur durch fachkundiges Personal und mit zugelassenen Materialien durchgeführt werden.


Um Beschädigungen an den Türen, insbesondere das Türblatt, zu vermeiden, sollte dieses erst kurz vor Abnahme eingehängt werden. In der Bauphase sollten daher Bautüren verwendet werden.


Für Innentüren sind die Maueröffnungen der DIN 18100 zu entnehmen. In der Praxis bietet es sich an Maueröffnungen etwa 10-15mm breiter zu erstellen, um Nachstemmarbeiten im Bereich der Zargenbeschläge zu vermeiden. Die Wandanschlüsse müssen vor Montage trocken und sauber sein. Um die Zarge in die Wandöffnung einzusetzen, sollte zugelassener PU-Montageschaum genutzt werden. Die Fugenspalte sollten mindestens 5mm betragen. Zur Befestigung der Zarge mit der Wand sind mindestens 6 Schaumbefestigungspunkte über die gesamte Zargentiefe (3 je Zargenseite) notwendig. Da Innentüren meist aus Holzwerkstoffe hergestellt werden, sollte vor der Montage die Umgebungstemperatur geprüft werden. Die Luftfeuchte für Holz sollte zwischen 50-60% liegen, da sich die Materialien ansonsten verformen und aufquellen. Bevor die Zarge montiert wird, sollte das Türblatt eingehängt werden, um auf Funktionalität zu prüfen und ggf. auszurichten. Die Bodenluft des Türblattes zu zwischen Oberkante Fußboden und Unterkante-Türblatt sollte i.d.R. 5-7 mm betragen. Bei Feuchteräumen ist eine größere Bodenluft empfehlenswert, damit sich in den Türzargen keine Feuchtigkeit ansammelt.



HTMLText_AA3975D5_BFFE_9D8E_41D9_429533020A83.html =
Vinyl-Fußbodenbelag


Vinyl-Bodenbelag wird nach und nach beliebter und findet dadurch immer mehr Verwendung im Wohnungsneubau. Vinyl besteht zu 43% aus Kohlen- und Wasserstoff von Erdölprodukten und zu 57% aus Chlor. Damit das Material weich und weniger spröde ist, werden Weichmacher und Stabilisatoren verwendet. Dies verleiht dem Vinyl seine weiche und formbare Eigenschaft. Gegenüber den klassischen PVC-Böden, die ab den 60er-Jahren sehr beliebt waren, kann Vinyl schadstoffärmer recycelt werden.


Die Verwendung eines Vinyl-Belags bringt viele Vorteile mit sich. Vinyl gilt als hygienisch, antibakteriell, pflegeleicht und unempfindlich gegen Wasser und Feuchtigkeit. Die Verwendung einer Warmwasser-Fußbodenheizung mit darunterliegender Trittschalldämmung ist ebenfalls möglich. Im Gegensatz zu Fliesen kann Vinyl nicht brechen und ist somit sehr robust gegen herabfallende Gegenstände. Für Altbausanierungen ist Vinyl ebenfalls gut geeignet, da dieser einfach auf den vorhandenen Fußboden geklebt oder geklickt werden kann. Dies ist der geringen Höhe des Vinyls zu verdanken. Vinyl findet in vielen öffentlichen Gebäuden, Raumarten etc Verwendung und ist vor allem für Feuchträume, Krankenhäuser, Kindergärten geeignet. Voll-Vinyl eignet sich wegen seiner Unempfindlichkeit gegen Säuren. Daher ist Vinyl auch für Labore und Industrien etc. geeignet. Vinyl besitzt im Vergleich zu Laminatböden einen geringen Raumschall und Trittschall.


Bei der Verwendung von Vinyl sind jedoch auch die negativen Aspekte zu beachten. Vinyl hat keine feuchtigkeitsregulierende Wirkung, da keine Feuchtigkeitsaufnahme oder -abgabe möglich ist. Dies beeinflusst das Raumklima negativ. Aufgrund der geringen Höhe des Vinyls ist ein ebener Untergrund nötig. Ansonsten erkennt man jede Unebenheit im Streiflicht. Punktuelle Lasten, wie z.B. die Füße eines schweren Schrankes, können auf dem Vinyl bleibende Druckstellen verursachen. Vinyl, welches auf der Betonoberfläche geklebt ist, lässt sich nur schwer entfernen, falls ein neuer Belag aufgebracht werden soll. Weichmacher, die sich im Vinyl befinden und nicht aus der EU zertifiziert und produziert werden, können gesundheitliche Folgen für den Körper haben. Zu beachten sind die entsprechenden Zertifikate aus der EU.


Vinyl kann sowohl schwimmend als auch klebend verlegt werden. Vinylboden, welcher schwimmend verlegt wird, liegt zusammengesteckt und lose über dem Fußboden. Unterschieden wird zwischen Vollmaterial und Vinyl-Laminat, welches aus dem Trägermaterial und dem Vinyldekor besteht. Für diese Art der Verwendung wird kein Kleber benötigt. Zudem ist der Boden aufgrund seines Klicksystems sehr schnell verlegt. Kommt es zu Beschädigungen des Vinyls, kann die beschädigte Vinylplanke schnell und problemlos ausgetauscht werden. Außerdem ist nach dem Verlegen der Boden direkt belastbar. Bei Schwimmend-Verlegung ist ein guter Trittschallschutz durch notwendige Trittschall-Folie gewährleistet.


Vinyl, welches klebend verlegt wird, wird auf den ebenen Untergrund geklebt. Entweder wird selbstklebendes Vinyl oder eine Spachtelmasse verwendet.


Eine weitere Vinylart ist Vinyl auf HDF (Hochdichte Faserplatten). Dabei wird Vinyl auf Faserplatten aufgebracht. Eventuell vorhandene Unebenheiten können durch Faserplatten ausgeglichen werden. Das hat den Vorteil, dass der Belag auch auf bestehenden festen Boden verlegt werden, wie z.B. Fliesen und Steinböden, jedoch nicht auf Holz oder Teppich.


Vinyl ist generell in beliebigen Dekoren, Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich. Außerdem ist die Verwendung von Holz- oder Steindekore möglich.


Wird Vinyl verklebt, werden folgende Schritte durchgeführt: Zunächst einmal muss der Untergrund vorbereitet werden. Der Untergrund muss sauber, trocken und durch eine Ausgleichsmasse eben sein. Als nächstes muss die Plattenbreite berechnet und die erste sowie letzte Reihe in Breite und Länge zugeschnitten werden. Zu beachten ist auch, dass die Pakete miteinander vermischt werden, um sichtbare Unterschiede im Dekor zu vermeiden. Beim Verlegen sind die Abstände zu den Wänden einzuhalten. Hierbei werden Abstandshalter mit ca. 3 bis 10mm Breite verwendet. Die Plattenreihen sind im Versatz zu verlegen, jedoch dürfen die Planken nie kürzer als 30cm sein. Als letzten Schritt müssen die Sockelleisten angebracht werden. Diese sind jedoch an der Wand zu befestigt und nicht auf dem Boden.


Vergleicht man Vinyl mit Laminat ist klar festzustellen, dass:


• Laminat nicht für Feuchträume geeignet ist
• Laminat Nistplätze für Bakterien bietet
• Laminat bzgl. Trittschall und Raumschall “lauter” ist
• Laminat günstiger ist
• Laminat Unebenheiten im Untergrund besser ausgleicht.



HTMLText_66C0B683_7F1E_661E_41CF_67A0F43094DA.html =
WDVS


Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind Systeme mit aufeinander abgestimmten Baustoffen für die außenseitige Montage an Außenwänden von Gebäuden. Vor allem im Wohnungsbau findet dieses System am häufigsten Verwendung. Der vereinfachte Aufbau einer WDVS-Konstruktion wird in der folgenden Abbildung 1 dargestellt. Kernstück des WDVS ist der Dämmstoff, der die grundlegenden Eigenschaften des Systems bestimmt.


Die Dämmplatten werden auf die tragende Wand mit Hilfe von Kleber oder Dämmstoffdübeln befestigt. Vor dem Befestigen der Dämmplatten ist die ausreichende Tragfähigkeit des Untergrunds sicherzustellen. Zudem sollte der Untergrund trocken und möglichst eben sein. Verunreinigungen durch Moos, Algen und Schmutz sollten zuvor von der Tragwand entfernt werden. Einbauteile, wie z.B. Fenster, sollten vor Verschmutzung durch Abkleben geschützt werden. Die Dämmstärke hat Einfluss auf weitere Gewerke auf der Baustelle. Beispielsweise muss beim Gerüstbau die Ankerlänge für die Befestigung des Gerüstes an die Dämmdicke angepasst werden.
HTMLText_AAE2B26F_BFFE_969A_41DD_47A16531F587.html =
Wandanstrich


Anstrichmittel sind flüssige bis pastenförmige Stoffe oder Gemische, die zum Schutz sowie zur optischen Gestaltung von Bauteilen dienen können. Anstrichstoffe setzen sich i.d.R. aus Bindemittel, Farbmittel, Füllstoffe, Lösungsmittel und evtl. Zusatzstoffen zusammen und eignen sich je nach Rezeptur für verschiedene Einsatzgebiete und Verwendungszwecke. Neben Wandfarben für Innenbereiche, die hauptsächlichen für die optische Raumgestaltung eingesetzt werden, gibt es Grundierungen, Vorstreichfarben, Schutzlasuren etc., die eher einen technische Funktion besitzen.


Wandfarben werden im Bauwesen auf größere Wand- und Deckenflächen eingesetzt und werden bzgl. der Witterungsbeständigkeit in Innen- und Außenwandfarben differenziert. Die Wandfarben werden vorwiegend durch Streichen oder Rollen, teilweise auch im Spritzverfahren aufgetragen und ergeben nach dem Trocknen einen geschlossenen, auf dem Untergrund haftenden, festen Film.


Die am häufigsten verwendete Wandfarbe ist die Dispersionsfarbe, die auf wasserbasis hergestellt wird. Sie zeichnet sich durch die alterungsbeständigkeit, geringe Rissanfälligkeit, wasserdampfdurchlässigkeit aus und ist in vielen Farbtönen erhältlich. Die Dispersionsfarbe wird meist auf Zementputz oder Tapeten aufgebracht. Liegt ein mineralischer Untergrund, wie z.B. ein kalkhaltiger Putz vor, sollte man hingegen auf Kalk- oder Silikatfarben zurückgreifen, die sich durch Verkieselung fest mit dem Untergrund verbinden.


In der DIN-Norm (EN 13 300) werden Wandfarben hinsichtlich der Deckkraft (Klasse 1 bis 4) und der Beständigkeit gegen Nassabrieb (Klasse 1 bis 5) in unterschiedliche Qualitätsstufen unterteilt. Wie bei einem Schulnotensystem besitzt Klasse 1 die höchste Qualitätsstufe. Je nach Untergrund und Farbqualität kann bereits ein Anstrich reichen.


Um einen gelungenen Wandanstrich zu gewährleisten, sollte zuerst der Untergrund vorbereitet werden. Hierbei sollten alte Farbreste und Tapetenrückstände entfernt werden und der Untergrund sollte eine möglichst glatte und trockene Eigenschaft aufweisen. Vorhandene Unebenheiten sollten abgeschliffen werden, Risse und Löcher sollten mit einer geeigneten Spachtelmasse geschlossen werden. Um Farbrückstände auf Rahmenabdeckungen von Lichtschaltern, Steckdosen etc. zu vermeiden, sollten diese bei ausgeschalteter Sicherung ausgebaut werden. Um angrenzende Bauteile, wie z.B. Fensterbänke, Fußböden, Fensterrahmen, Fensterklinken etc. vor Verunreinigungen durch die Wandfarbe zu schützen, sollten diese mit einem Kreppband und einer Folie abgeklebt werden. Für einen sauberen und scharfkantigen Farbrand sollte das Kreppband von der Gegenseite mit Acryl abgetupft werden, sodass die Wandfarbe nicht hinterläufig wird. Vor dem Streichen sollte das Gebinde gut durchmischt werden, damit sich die Farbpigmente gleichmäßig verteilen. Zur Aufbringung der Farbe eignen sich für größere Wand- und Deckenflächen ein Farbroller. Hierbei sollte die Farbe überlappend, nass und nass aufgetragen werden. Für Eckbereiche und entlang des Kreppbands sollte die Farbe mit einem Pinsel aufgebracht werden. Die Decke sollte wegen möglicher Farbspritzer möglichst vor den Wänden gestrichen werden. Unmittelbar nach dem Streichen sollte das Malerkrepp abgezogen werden, durch die noch feuchte Farbe eine scharfe Kante möglich ist.


Mögliche Alternativen zum Wandanstrich sind Mustertapeten, Wandfliesen, Holzwandverkleidungen oder Sichtbetonwände.



HTMLText_A93EEE7C_BFFE_8F7E_41CB_7C8345016D6B.html =
ungebundene Tragschicht


Der Oberbau von Verkehrsflächen, bzw. der Straßenoberbau beginnt mit den Tragschichten. Tragschichten sind schichtenförmige Bauteile (Baukörper), die die Lasten aus dem Verkehr in den Untergrund ableiten. Die Tragschichten tragen im Straßen- und Wegebau die Fahrbahnoberfläche (Deckschicht, (Binderschicht), Pflasterfläche etc.). Unterschieden wird in ungebundene Tragschichten (ohne Bindemittel) und gebundene Tragschichten (mit Bindemittel, z.B. Bitum oder Zement).


Ungebundene Tragschichten werden in der Regel für folgende Anwendungsbereiche verwendet:


● Schichten aus frostunempfindlichem Material (SfM)
● Frostschutzschicht (FSS)
● Kies- und Schottertragschicht (STS)
● Deckschichten ohne Bindemittel (DoB)


Die Schottertragschichten unterscheiden sich nur unwesentlich von Frostschutzschichten. Hauptunterschied ist, dass bei STS nur geringe Schwankungen der Korngrößenverteilung zulässig sind. Auf FSS können weitere Tragschichten aus Kies, Schotter oder gebundene Tragschichten kommen, um die Tragfähigkeit weiter zu erhöhen.
Die ungebundene Tragschicht hat zwei wesentliche Aufgaben. Zum einen sollen sie die Verkehrslasten schadlos in den Untergrund weiterleiten. Hierbei sollen die Verkehrsbelastungen soweit innerhalb der Tragschicht abgebaut werden, sodass das darunterliegende Planum nicht verformt wird. Die zweite Aufgabe der Tragschicht ist der Widerstand gegen die Beanspruchung aus der Witterung. Eventuell eindringendes Wasser sollte in der Tragschicht abgeleitet werden, um Frostschäden zu vermeiden. Daher muss die Tragschicht besonders wasserdurchlässig sein. Die Gesteinskörnung sollte so gewählt werden, dass sie ebenfalls frost- und witterungsbeständig ist und nicht zerbröselt.
Das Gestein für die ungebundenen Tragschichten wird in Steinbrüchen abgebaut. Anschließend wird das Gestein in mobilen oder stationären Anlagen (sog. Brechwerke) in abnehmender Größe zerkleinert und in einzelnen Herstellungsschritten weiterverarbeitet. Die gebrochene Körnung besitzt eine bessere Tragfähigkeit, da sich die unregelmäßigen und scharfkantigen Steine besser verkeilen. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Tragschicht ist u.a. die Homogenität der Schicht. Der Hersteller ist verantwortlich, dass bei der Herstellung des Baustoffgemisch die Anforderungen in DIN EN 13285 erfüllt werden.


Bei der Planung und Dimensionierung der Tragschichten ist die Dicke und Anordnung abhängig von der Frostempfindlichkeit und Tragfähigkeit des Unterbaus, sowie der Mindestdicke des frostsicheren Oberbaus. Der Aufbau der Tragschicht richtet sich danach, was sie tragen soll. Das können Natursteinplatten, Betonpflaster sowie Pflasterklinker sein oder ein Straßenoberbau mit Asphalttragschicht, -binderschicht oder -deckschicht.
Für die Dimensionierung sind die standardisierten Tabellen der RSto heranzuziehen. Die Eigenschaften der Baustoffgemische sind entscheidend für die Qualität der Tragschicht. Entscheidende Eigenschaften sind der Feinanteil, das Überkorn und die Korngrößenverteilung, die die Verdichtbarkeit, Wasserdurchlässigkeit und Frostempfindlichkeit der Tragschicht beeinflussen.


Voraussetzung für die Herstellung einer Tragschicht ist, dass der der Untergrund standfest, tragfähig und profilgerecht ist. Nach der Herstellung des Planums sollte sie zeitnah mit einer Tragschicht überbaut werden, um eine Verschlechterung durch Witterung oder Baustellenverkehr zu vermeiden. Spurrinnen in der Planumsebene, die durch den Baustellenverkehr entstehen können, sollten ausgeglichen und nachverdichtet werden. Eine durchnässte Planumsebene sollte nicht mit einer Tragschicht überbaut werden. Hier sollte zuerst ein Bodenaustausch oder einer Bodenverbesserung durchgeführt werden.
Der Einbau der Tragschicht ist in mehreren Arbeitsschritten unterteilt, die sich aus der Anlieferung, der Materialverteilung und der Verdichtung zusammensetzen. Das Baustoffgemisch sollte unmittelbar nach Eintreffen auf der Baustelle verarbeitet werden, da eine Zwischenlagerung die Gefahr der Austrocknung, Entmischung und Verunreinigung erhöht.Bei der Verteilung des Materials und dem Einbau ist die Geräteauswahl abhängig von den folgenden Faktoren:


● Dicke, Fläche
● Anforderungen an die Tragschicht
● Baustellenbedingungen
● Beschaffenheit der Unterlage
● Beschaffenheit der einzubauenden Baustoffgemische


Abhängig von den oben genannten Faktoren kann die Tragschicht mit einem Fertiger, Grader oder einer Planierraupe verteilt und profiliert werden. In besonders beengten Verhältnissen kommen in der Regel Radlader und Bagger zum Einsatz. Hierbei ist besonders darauf zu achten, Unebenheiten beim Einbau und Entmischungen des Materials zu vermeiden.


Nach dem profilgerechten Einbau muss die Tragschicht verdichtet werden. Für die Verdichtung der Tragschichten werden vorwiegend dynamische aber auch statisch wirkende Geräte verwendet. Geeignet sind insbesondere Walzenzüge, Gummiradwalzen und Vibrationsplatten. Die Auswahl der Geräte ist auf die Eigenschaften und die Verhältnisse abzustimmen. Bei größeren Einbaudicken sollte die Tragschicht mehrlagig eingebaut werden. Eine Lage sollte eine Dicke von 30 cm nicht überschreiten, um eine geeignete Verdichtung zu erreichen. Eine Überverdichtung sollte unbedingt vermieden werden aufgrund der Gefahr von Kornzertrümmerung. Durch eine Überverdichtung kann die Wasserdurchlässigkeit ebenfalls deutlich abnehmen.


Bei der Ausführung der Tragschicht hat der AN dem AG die Eignungsnachweise des Baustoffgemisch rechtzeitig vor Baubeginn vorzulegen.







## Tour ### Beschreibung ### Titel tour.name = Rundgang Wohnanlage